KLS – Für einen optimalen Patientenfluss im Gesundheitswesen

image-de-couverture-article-kls

In einer Krankenhausumgebung, in der jede Sekunde zählt, zeichnet sich das Kheops Location System (KLS) als innovative Lösung aus, um Patientenflüsse zu optimieren und die Versorgungsqualität zu verbessern.
Erfahren Sie, wie unsere Software das Management von Gesundheitseinrichtungen effizienter gestaltet.

Wiederkehrende Problematiken

Es wurde festgestellt, dass Pflegefachpersonen regelmäßig mit mehreren Herausforderungen konfrontiert sind, die ihren Arbeitsalltag erschweren. Zu den häufigsten Problematiken gehören:

  • Ineffiziente Steuerung der Patientenpfade, was zu Verzögerungen oder Fehlern in der Versorgung führt
  • Fehlende geeignete Kommunikationsmittel zwischen den Abteilungen, was zu Missverständnissen und eingeschränkter Teamkoordination führt
  • Erschwerte Analyse der Effizienz von Patientenpfaden, was kontinuierliche Verbesserungen verhindert
  • Hoher administrativer Aufwand durch manuelle und zeitaufwendige Prozesse, der die Zeit für direkte Pflege verringert.

Diese Herausforderungen beeinträchtigen nicht nur die Versorgungsqualität, sondern auch das Wohlbefinden der Pflegekräfte, die ohnehin stark belastet sind.

Zur Lösung dieser Probleme wurde KLS entwickelt – ein System mit konkretem und wirksamem Mehrwert.

  • ✅ Vereinfachung der Informationsverwaltung
  • ✅ Förderung einer reibungslosen Kommunikation zwischen Teams
  • ✅ Bereitstellung von KPIs zur Effizienz von Patientenpfaden
  • ✅ Automatisierung administrativer Prozesse

👉 Die Software schafft mehr Zeit für die Pflege und verbessert gleichzeitig die Versorgungsqualität.

Die Entwicklung von KLS beruht auf der Expertise von Kheops Technologies und der praktischen Erfahrung von Gesundheitsfachpersonen – mit dem Ziel, die Organisation in Gesundheitseinrichtungen spürbar zu verbessern.

Was ist KLS ?

Kheops Location System, oder KLS, ist eine Software zur Steuerung der Patientenflüsse, die darauf ausgelegt ist, die Organisation von Gesundheitseinrichtungen zu optimieren. Sie ermöglicht eine Echtzeitverfolgung der Patienten, die Verwaltung der Raumbelegung sowie eine verbesserte interne und externe Kommunikation.

Dank Funktionen wie automatischen Warnmeldungen bei Verspätungen, der Nachverfolgbarkeit von Patienten und/oder medizinischen Geräten sowie detaillierten Berichten verbessert KLS die Koordination zwischen Pflegepersonal und Verwaltung. Dadurch werden Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert. Zusätzlich versendet das System automatisch SMS-Benachrichtigungen an Begleitpersonen.

Wie beantwortet KLS die verschiedenen Herausforderungen ?

Kheops Location System ermöglicht es, mehrere entscheidende Aspekte des Krankenhausaufenthalts zu verfolgen, zu messen, zu analysieren und zu optimieren – für ein effizientes Management und eine höhere Versorgungsqualität.

Ansicht der Software-Oberfläche – Patientennachverfolgungstabelle

Die Nachverfolgung von Patientenaufenthalten ist entscheidend, um den Krankenhauspfad zu optimieren.
Die Software ermöglicht es, die verbrachte Zeit in jeder Etappe des Aufenthalts zu messen, abhängig vom Aufnahmegrund, dem behandelnden Arzt und dem durchlaufenen Prozess.

Mit dieser Lösung kann ein Patient jederzeit lokalisiert werden – und es lässt sich erkennen, ob er verspätet ist oder besondere Aufmerksamkeit benötigt.
Das verbessert sowohl die Versorgungsqualität als auch das operative Management.

Die Raumverwaltung ist ein weiterer zentraler Aspekt bei der Optimierung von Patientenflüssen.
KLS hilft dabei, überlastete Räume zu identifizieren, die Eingriffe verzögern, sowie unterausgelastete Räume, die effizienter genutzt werden könnten.

Darüber hinaus unterstützt die Anwendung dabei, sicherzustellen, dass Untersuchungs- oder Behandlungsräume schnellstmöglich gereinigt und wieder verfügbar gemacht werden, was zu einer effizienten Ressourcennutzung und verkürzten Wartezeiten führt.

Eine reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Krankenhaus ist unverzichtbar.
KLS stellt sicher, dass Transportdienste (z. B. Betten-/Rollstuhltransporte) zeitnah verfügbar sind und dass das medizinische Personal über Ankünfte informiert ist.
Diese verbesserte Koordination steigert die Reaktionsfähigkeit, verringert Fehlerquellen und reduziert unnötige interne Telefonate zwischen den Teams.

Die Begleitpersonen in Echtzeit zu informieren, trägt wesentlich zu deren Beruhigung bei – und gleichzeitig zur besseren Organisation des Klinikalltags.
KLS ermöglicht es, Angehörige über jeden Schritt des Patientenpfads zu informieren, einschließlich der geplanten Entlassungszeit, auch bei Verfrühungen oder Verzögerungen.

Durch die bessere Abstimmung der Entlassungen trägt KLS auch dazu bei, Zimmer schneller freizugeben, was die Aufnahme neuer Patient:innen erleichtert und Wartezeiten reduziert.

Die Nachverfolgbarkeit von medizinischen Geräten ist für ein effizientes Ressourcenmanagement unerlässlich.
Mit KLS lassen sich Geräte lokalisieren, ihr aktueller Einsatzstatus überwachen und Über- oder Unterausstattung in verschiedenen Abteilungen erkennen.

Diese Funktion trägt zur optimalen Nutzung medizinischer Geräte bei, reduziert Kosten und verbessert die Verfügbarkeit der für die Patientenversorgung benötigten Ressourcen.

Benutzeroberfläche und Funktionen

Kheops Location System ist eine Webanwendung, die über einen modernen Browser zugänglich ist und aus mehreren Modulen besteht :

  • Patienten:
    Ermöglicht die Live-Verfolgung des Patientenpfads, mit automatischen Benachrichtigungen bei Verspätungen oder besonderem Betreuungsbedarf, um eine optimale Steuerung der Patientenflüsse sicherzustellen.
  • Geräte:
    Bietet eine präzise Nachverfolgung der Position und Nutzung medizinischer Geräte, was eine effiziente Ressourcennutzung und Kostensenkung ermöglicht.
  • Angehörige:
    Stellt den Begleitpersonen Echtzeitinformationen zum Status der Patient:innen zur Verfügung – angezeigt auf einem Bildschirm im Wartebereich.
  • Tags:
    Verwaltet den Bestand an Lokalisierungs-Tags, die in Innenräumen verwendet werden, um die Nachverfolgung von Patienten und Geräten zu erleichtern.
  • Statistiken:
    Zeigt statistische Auswertungen und anpassbare KPIs (Key Performance Indicators) je nach Bedarf der Einrichtung – als Entscheidungshilfe für das Management.
  • Administration:
    Erlaubt die Konfiguration von Abläufen, Alarmen, Gerätetypen usw., angepasst an die spezifischen Anforderungen der Einrichtung – für maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Die Verfolgung von Patienten und Geräten erfolgt über ein Indoor-Lokalisierungssystem auf Basis von Bluetooth Low Energy (BLE).
Die Einrichtung ist in Zonen unterteilt, die mit Beacons ausgestattet sind. Diese ermöglichen die Ortung von Tags, die von Patient:innen getragen oder an Geräten angebracht werden.

Die Anwendung ist flexibel interoperabel mit anderen Softwaresystemen, wie z. B. elektronischen Patientendossiers (EPD), und nutzt dabei Standardprotokolle wie HL7, FHIR, HPRIM usw.

KLS entspricht den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere durch einen automatischen Mechanismus zur Anonymisierung von Daten.

Die Zukunft von KLS

Für das Kheops Location System sind zahlreiche Weiterentwicklungen geplant, um den Klinikalltag noch effizienter zu gestalten:

  • Eine App für Transportdienste (z. B. Betten-/Rollstuhltransporte)
    Sie soll die Koordination der Transportwege verbessern, Wartezeiten für Patiententransporte reduzieren und zu einer flüssigeren Steuerung der Patientenflüsse beitragen.
  • Ein Modul für die Raumreinigung
    Dieses Modul zielt darauf ab, den Reinigungsprozess zwischen zwei Patient:innen zu optimieren, damit Räume schneller wieder verfügbar sind und Ressourcen effizienter genutzt werden.
  • Eine mobile Begleitpersonenansicht
    Angehörige sollen künftig den Status ihrer Patient:innen in Echtzeit auf dem Smartphone verfolgen können – für bessere Kommunikation und Transparenz während des Aufenthalts.
  • Physische Tasten zur einfachen Interaktion mit dem System
    Sie ermöglichen dem Personal, wichtige Informationen wie „Raum verfügbar“ oder „Transport anfordern“ schnell und unkompliziert zu übermitteln.

Fazit

KLS stellt einen bedeutenden und innovativen Fortschritt im Management der Patientenflüsse im Krankenhaus dar.

Dank seiner vielfältigen Funktionen und der Interoperabilität mit anderen Systemen optimiert KLS nicht nur den Patientenpfad, sondern auch die Ressourcennutzung und die interne Kommunikation.

Mit den geplanten Weiterentwicklungen wird sich das Kheops Location System kontinuierlich an die spezifischen Bedürfnisse von Gesundheitseinrichtungen anpassen – und so eine dauerhafte Verbesserung der Versorgungsqualität und der operativen Effizienz gewährleisten.

Picture of  La Rédaction
La Rédaction

Notre équipe de rédacteurs vous informe des dernières nouveautés et actualités.

Partager cet article :