Einleitung
Die Kodierung von Krankenhausaufenthalten ist ein unverzichtbarer Schritt in Gesundheitseinrichtungen. Sie gewährleistet eine korrekte Abrechnung, verbessert die Qualität medizinischer Daten und trägt zu einer effizienteren Organisation im Krankenhaus bei. Im Zeitalter der Digitalisierung ist ein optimiertes Management der Kodierung zu einer strategischen Herausforderung geworden.
1.1 Was ist die Kodierung von Krankenhausaufenthalten?
Die Kodierung von Aufenthalten besteht darin, alle medizinischen und administrativen Informationen im Zusammenhang mit dem Krankenhausaufenthalt eines Patienten in standardisierte Codes zu übersetzen. Dieser Prozess ermöglicht nicht nur eine korrekte Abrechnung, sondern trägt auch zur Verlässlichkeit der Gesundheitsdaten bei. Darüber hinaus gewährleistet er die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und ist somit ein unverzichtbarer Hebel für Gesundheitseinrichtungen.
1.2 Warum ist sie in Gesundheitseinrichtungen unverzichtbar?
Unverzichtbar sowohl in der Medizin als auch in der Chirurgie, spielt die Kodierung von Aufenthalten eine zentrale Rolle im Krankenhausmanagement. Sie beeinflusst direkt die Qualität der medizinischen Nachverfolgung, die Transparenz der Daten und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Einrichtungen.
2. Der aktuelle Ablauf der Aufenthaltskodierung
Heute wird die Kodierung von Aufenthalten meist von spezialisierten Verwaltungsteams oder autorisierten externen Dienstleistern durchgeführt. Diese Fachkräfte stützen sich auf verschiedene medizinische Dokumente, die in der Regel digitalisiert und über Lösungen wie Therefore archiviert werden.
Die Kodierung wird anschließend in speziellen Anwendungen wie Opale oder 3M.Kodip erfasst.
Auch wenn dieses Vorgehen effektiv bleibt, weist es dennoch einige Grenzen auf: eingeschränkter Zugang zur vollständigen Patientenakte, starke Abhängigkeit von manuellen Prozessen, Vielzahl an Dokumentenquellen … All diese Einschränkungen können die Arbeit der Teams verlangsamen und erschweren.

3. Auf dem Weg zu einer besseren Verwaltung der Aufenthaltskodierung – ClevEHR
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen Gesundheitseinrichtungen zunehmend auf integrierte digitale Lösungen.
Zentralisierung der Daten
Mit Tools wie der elektronischen Patientenakte (EPA) ClevEHR werden alle medizinischen und administrativen Informationen in einem einzigen System zusammengeführt. Diese Zentralisierung erleichtert den Zugriff auf die für die Kodierung erforderlichen Dokumente und reduziert die Fragmentierung zwischen verschiedenen Softwarelösungen.
Automatisierung und Workflow-Überwachung
Dank der Automatisierung vereinfacht das System repetitive Aufgaben und minimiert das Fehlerrisiko. Die Teams verfolgen die Kodierungs-Workflows in Echtzeit, was ihnen eine klare Übersicht über den Status jeder Akte bietet und die Arbeitsorganisation verbessert.
Belegpflicht und Nachvollziehbarkeit der Dokumente
Die Kodierung von Aufenthalten muss stets auf präzisen Nachweisen beruhen: Operationsberichte, Verordnungen, medizinische Formulare … Digitale Lösungen ermöglichen zudem die Kategorisierung dieser Dokumente (erforderlich, nützlich oder nicht nützlich), was eine bessere Nachvollziehbarkeit und erhöhte Konformität gewährleistet.
4. Die Vorteile einer optimierten Kodierung in ClevEHR
Die Optimierung der Aufenthaltskodierung in ClevEHR bringt greifbare Vorteile für Gesundheitseinrichtungen:
- Zeitersparnis für die Teams: Durch die Reduzierung manueller Aufgaben kann sich das Personal auf wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren.
- Höhere Qualität und Konformität: Die Einhaltung von Standards und die Zuverlässigkeit der Kodierungen verbessern die Gesamtqualität der medizinischen Daten.
- Positive Auswirkungen auf das Krankenhausmanagement: Gerechtere Abrechnung, optimierte administrative Nachverfolgung und bessere Ressourcenzuweisung.
Fazit
Die Zukunft der Aufenthaltskodierung liegt in der Digitalisierung und Automatisierung. Krankenhäuser und Kliniken, die moderne Lösungen wie ClevEHR und Dokumentenmanagement-Plattformen einsetzen, steigern sowohl ihre operative Effizienz als auch ihre regulatorische Konformität.
Weit mehr als eine einfache Verwaltungsaufgabe wird die Aufenthaltskodierung zu einem echten Hebel für Leistung und Qualität im Dienst der Gesundheitseinrichtungen.