Design-System: Der unverzichtbare Ansatz für die Entwicklung leistungsfähiger medizinischer Software 

Neben der Ingenieurwissenschaft und den technischen Herausforderungen, die die Entwicklung von IT-Lösungen mit sich bringt, erfüllt ein Softwareanbieter in erster Linie eine berufliche Anforderung, einen Benutzerbedarf. 

Der wahre Mehrwert einer IT-Lösung liegt vor allem in ihrer Fähigkeit, den täglichen Herausforderungen ihrer Nutzer im spezifischen Kontext ihres Berufs gerecht zu werden. Eine echte Herausforderung angesichts der Vielfalt, Komplexität und Menge an Informationen, die ein medizinisches Informationssystem verwalten und sichern muss. 

Was ist ein Design-System? 

Ein Design-System ist ein Softwareentwicklungsansatz, der auf einer Bibliothek von grafischen Komponenten basiert, die Elemente wie Schriftarten, Farben und Bilder umfasst, die zur sofortigen Verwendung bereit sind. Diese Bibliothek bietet einheitliche Elemente, die wiederverwendet werden können, um Benutzeroberflächen zu erstellen. Dank dieses Ansatzes können unsere Designer konsistente und benutzerzentrierte Entwürfe erstellen, während die Entwickler auf bereits geleistete Arbeit zurückgreifen und die Benutzererfahrung durch die Wiederverwendung optimierter Basis-Komponenten verbessern können. Durch den Einsatz eines Design-Systems stellen wir die visuelle und funktionale Konsistenz unserer Produkte sicher, während wir gleichzeitig die Effizienz und Produktivität unseres Entwicklungsteams optimieren. 

Komponenten des Design-Systems

User-Centered-Design 

User-Centered-Design oder benutzerzentrierte Entwicklung ist ein Entwicklungsansatz, der in den letzten Jahren aufgrund seiner nachgewiesenen Effektivität an Popularität gewonnen hat. Durch den Fokus auf die Benutzeroberfläche (UI) und die Benutzererfahrung (UX) zielt diese Methode darauf ab, ergonomische, klare und einfache Lösungen zu schaffen, während gleichzeitig ihre Effizienz maximiert wird. 

User-Centered-Design basiert auf mehreren Schlüsselkriterien: 

  • Verstehen der beruflichen Bedürfnisse der Nutzer, ihrer Umgebung und ihrer Einschränkungen, 
  • Einbindung der Nutzer bereits zu Beginn der Gestaltung, 
  • Evaluation der verschiedenen Prototypen durch die Nutzer zur Verbesserung, 
  • Ein iterativer und interdisziplinärer Prozess, bei dem jeder Analyst, Spezialist, Nutzer und Entwickler seinen Beitrag leistet. 

Die Vorteile des Design-Systems 

Die Einführung des Design-Systems bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen wie Kheops, insbesondere im Gesundheitswesen: 

  • Vereinheitlichung der Benutzeroberflächen, 
  • Jedes Element oder Konzept kann genutzt oder verbessert werden (funktional und technisch), 
  • Das Design-System ist eine erweiterbare und wiederverwendbare Bibliothek, 
  • Besonders geeignet für einen agilen Entwicklungsansatz, 
  • Einfachere und systemische Wartung, 
  • Bietet eine grafische Identität und eine UX der Ziel-Lösung. 

Zudem erleichtert es die Kommunikation zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten, indem ein gemeinsames Verständnis geschaffen wird, wodurch Missverständnisse oder Fehlinterpretationen reduziert werden. 

Verwendung des Design-Systems für die Verschreibung von ClevEHR

Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Design-System

Trotz seiner zahlreichen Vorteile kann die Einführung des Design Systems eine Herausforderung für unser Unternehmen darstellen. Tatsächlich können die Gewohnheiten der Nutzer die Art und Weise beeinflussen, wie sie die Bildschirme wahrnehmen, was schwer zu ändern sein kann. Zudem muss das Design System mit den aktuellen Design-Trends in Einklang stehen und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen des Gesundheitssektors berücksichtigen. 

Diese Herausforderungen können jedoch durch einen methodischen Ansatz und enge Zusammenarbeit zwischen unseren Designern, Entwicklern und Endnutzern überwunden werden. 

Letztlich ist die Einführung eines Design-Systems ein entscheidender Schritt, um eine medizinische Software zu entwickeln, die eine benutzerfreundliche, präzise und klare Benutzeroberfläche sowie eine grafische Darstellung bietet, die den Bedürfnissen des Gesundheitssektors gerecht wird. 

Picture of  La Rédaction
La Rédaction

Notre équipe de rédacteurs vous informe des dernières nouveautés et actualités.

Partager cet article :