Im Schweizer Gesundheitswesen sind die Kostenkontrolle und eine präzise Finanzverwaltung von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, eine Verbindung zwischen REKOLE, dem Referenzsystem für die analytische Buchhaltung, und unserer Lösung ClevEHR herzustellen.
REKOLE stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Buchhaltung für Schweizer Gesundheitseinrichtungen dar. Als obligatorisches Referenzsystem bietet es eine robuste Infrastruktur, um finanzielle und betriebliche Daten zu sammeln, zu analysieren und zu kategorisieren. Zu den Vorteilen gehören:
- Detaillierte Einblicke in die Kosten im Zusammenhang mit medizinischen Aktivitäten und Verfahren
- Die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen mit aktuellen Daten zu treffen
Durch die Kompatibilität zwischen REKOLE und ClevEHR automatisieren wir nun den Versand entscheidender Daten wie:
- Operationszeiten
- Aufenthaltsdauer
- Export der Verweildauern (Pflege, Medikamente, Infusionen, Injektionen, …)
- Pflegeübertragungszeiten
Die Daten werden vorab erfasst und direkt bei der Validierung der Pflege gesammelt, um den Erfassungsaufwand für das Pflegepersonal erheblich zu reduzieren. Sie werden dann an die Verwaltungssoftware weitergeleitet, um die Qualität und Effizienz der Pflegeprozesse zu verbessern. Diese Synergie reduziert drastisch manuelle Aufgaben und ermöglicht es den medizinischen Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Darüber hinaus erleichtert sie eine detaillierte Kostenanalyse pro Patient und medizinischer Maßnahme, was zu einer optimierten Finanzverwaltung und einer Harmonisierung der Praktiken auf nationaler Ebene führt.
Bei KHEOPS streben wir nach operativer Exzellenz. Die Verbindung zwischen REKOLE und ClevEHR ist ein konkretes Beispiel dafür, wie wir eine umfassende Lösung anbieten, um die neuen Herausforderungen des Gesundheitssektors zu meistern.