Im Gesundheitssektor ist der präzise und reibungslose Austausch von Informationen von entscheidender Bedeutung. Internationale Normen zur Kommunikation und Kodifizierung von Daten spielen eine wichtige Rolle in dieser Koordination, indem sie den Austausch und die präzise Analyse medizinischer Informationen zwischen Fachleuten und Informationssystemen ermöglichen.
HL7 als Pfeiler der Interoperabilität im Gesundheitswesen
HL7, die Abkürzung für „Health Level Seven“, ist ein internationaler Kommunikationsstandard, der speziell für den Gesundheitssektor entwickelt wurde. Er stellt eine gemeinsame Sprache zwischen den IT-Systemen von Gesundheitseinrichtungen sicher und fördert so eine nahtlose Interoperabilität. Die Einhaltung des HL7-Standards optimiert auch verschiedene Prozesse und trägt zur Reduzierung medizinischer Fehler bei.

HL7 in unseren Lösungen: Ein unverzichtbarer Partner für qualitativ hochwertige Pflege
Bei Kheops ist die Integration von HL7 in unsere Lösungen von zentraler Bedeutung. Daher haben wir über viele Jahre hinweg robuste Schnittstellen zu den verschiedenen bestehenden medizinischen Informationssystemen entwickelt (Verwaltung, Labore, Radiologie, DMS, Abrechnung, REKOLE® und A-QUA-Kompatibilität, usw.). Die Vorteile der Nutzung von HL7 in unseren Lösungen umfassen:
- Einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen, der eine bessere Koordination der Versorgung fördert.
- Die Einhaltung internationaler Standards, die den Austausch strukturierter Informationen mit anderen Gesundheitseinrichtungen weltweit erleichtert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HL7 ein wesentlicher Bestandteil des komplexen Interoperabilitätslandschaft im Gesundheitswesen darstellt. Durch die Integration von HL7 in unsere Lösungen sind wir stolz darauf, zur Verbesserung der Effizienz und der Qualität der medizinischen Versorgung in der Schweiz beizutragen.