Eine erfolgreiche Partnerschaft : Gesundheitsberatung und Softwareanbieter bündeln ihre Kräfte

Eine erfolgreiche Partnerschaft

Ist Ihnen aufgefallen, wie schwierig es ist, Patienten in Ihren Einrichtungen zu lokalisieren? 

Sie möchten die Patientenerfahrung verbessern, Wartezeiten verkürzen und die Patientenpfade – insbesondere in der ambulanten Chirurgie – optimieren? Doch es fehlen die richtigen Werkzeuge, um die Ergebnisse der Anstrengungen Ihrer Teams sichtbar zu machen. 

Ihre Teams werden durch interne Anrufe überlastet und vermeiden es, ans Telefon zu gehen? Verfügen Sie über Analysedaten, mit denen Sie Effizienzpotenziale im Patientenpfad erkennen und die oft komplexe interne Kommunikation verbessern können? 

Eine Antwort auf die Herausforderungen von Gesundheitseinrichtungen

In einem sich ständig wandelnden Krankenhausumfeld ist das Patientenflussmanagement eine zentrale Herausforderung. 

Gesundheitseinrichtungen sehen sich mit mehreren Problemen konfrontiert: 

Verzögerungen bei der Versorgung und Unterbrechungen im Patientenfluss

Ursache ist oft eine nicht optimierte Organisation. 
Ein kritischer Punkt, der besonders im Bereich der ambulanten Chirurgie und im OP-Bereich von Pflegekräften häufig genannt wird, ist der Mangel an Transparenz im Versorgungsprozess der Patienten. Vom Empfang in der Patientenaufnahme über die Vorbereitungszeit bis hin zu kurzfristigen Änderungen im OP-Plan – die einzelnen Etappen sind oft unklar und schwankend, was zu Stress bei den Teams führt. 

Komplexe interne Koordination mit ständigen teamübergreifenden Anrufen 

In vielen Einrichtungen werden Wartezeiten oder Prozessunterbrechungen nicht in Echtzeit dokumentiert. Doch gerade die Koordination zwischen Fachkräften und Abteilungen ist entscheidend für die Optimierung der Patientenpfade. Mangelhafte Abstimmung führt zu Verzögerungen, Fehlern und Qualitätsverlusten in der Versorgung. Hinzu kommt die Überlastung des Pflegepersonals, ein Faktor, der in Studien regelmäßig als Belastung für das Arbeitsklima genannt wird.

Erschwerte Analyse der Effizienz von Patientenpfaden, was die kontinuierliche Verbesserung einschränkt 

  • Datenheterogenität: Die benötigten Daten stammen aus unterschiedlichen, oft nicht miteinander verbundenen Quellen – medizinische Akten, Patientenmanagementsysteme, Patientenfeedback, usw. Eine konsolidierte Übersicht ist schwer zu erstellen. 
  • Komplexität der Versorgungsprozesse: Die Pfade unterscheiden sich je nach Erkrankung, Therapie und Untersuchungen erheblich, was eine Standardisierung und Vergleichbarkeit erschwert. 

Angesichts dieser Herausforderungen ist eine Lösung gefragt, die technologische und strategische Expertise vereint, um die Patientenerfahrung zu verbessern und die Krankenhausorganisation zu stärken. 

Vor diesem Hintergrund entstand die Partnerschaft zwischen CERCLH, einer Beratungsgesellschaft im Gesundheitswesen, und Kheops Technologies, einem Anbieter von Softwarelösungen für den Gesundheitsbereich. 

  • Diese Partnerschaft bietet einen ganzheitlichen Ansatz: 
  • Bestehende Prozesse identifizieren 
  • Daten analysieren 
  • Optimierungspotenziale aufzeigen – für eine effiziente und nachhaltige Reorganisation

Daten effizient identifizieren und teilen – für reibungslose Patientenpfade 

Welche Vorteile ergeben sich für Gesundheitseinrichtungen ? 

  • Optimierung des Patientenpfads 
  • Reduktion von Prozessunterbrechungen 
  • Bessere interne Kommunikation und koordinierte Abläufe 
  • Weniger teamübergreifende Telefonanrufe 
  • Tiefgreifende Leistungsanalyse 
  • Fundierte Entscheidungsfindung 
  • Zeitgewinn für das Pflegepersonal 
  • Sicherere Versorgungspfade

Was sind die Stärken der Partnerschaft? 

  • Komplementärer Ansatz 
  • Individuelle Begleitung 
  • Datenbasierter Verbesserungsansatz 
  • Intuitive und leistungsstarke Technologie 
  • Direkter Einfluss auf die Versorgungsqualität 

Eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Cerclh und Kheops Technologies.

Kheops Technologies – Technologie im Dienst der Gesundheit

Kheops Technologies ist ein Anbieter von Softwarelösungen im Gesundheitswesen. Sein Ziel? Die Krankenhausverwaltung durch intuitive und leistungsstarke Tools zu erleichtern. Die Lösung KLS bietet unter anderem folgende Vorteile: 

  • Bessere Steuerung der Patientenflüsse und Verkürzung der Wartezeiten 
    Steigerung des ROI der Einrichtung 
  • Automatisierung und Zeitgewinn für die Teams 
  • Kontinuierliche Verbesserung durch analytische Datenauswertung 

CERCLH – Expertise in Strategie, Management und Organisation im Gesundheitswesen 

Als auf den Gesundheitsbereich spezialisiertes Beratungsunternehmen unterstützt CERCLH Gesundheitseinrichtungen bei der Neugestaltung ihrer Organisationen und der Optimierung von Patientenpfaden. Die Expertise von CERCLH ermöglicht es: 

  • Verbesserungspotenziale zu identifizieren 
  • Strategien zur Optimierung der Patientenflüsse umzusetzen 
  • Veränderungen wirksam zu begleiten und nachzuhalten, um deren Erfolg sicherzustellen 

Eine Partnerschaft für eine leistungsstärkere Gesundheitsversorgung

Die Allianz zwischen CERCLH und Kheops Technologies stellt einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung der Patientenpfade in Gesundheitseinrichtungen dar. 

Durch die Kombination von strategischer Expertise und technologischer Innovation ermöglicht diese Partnerschaft Krankenhäusern und Kliniken, effizienter zu arbeiten und die Versorgungsqualität zu steigern

Möchten Sie Ihre Organisation optimieren? 
Kontaktieren Sie uns für eine Demo und entdecken Sie, wie unsere gemeinsame Expertise Ihre Einrichtung voranbringen kann!

Picture of  La Rédaction
La Rédaction

Notre équipe de rédacteurs vous informe des dernières nouveautés et actualités.

Partager cet article :